Linzer Biber belauschen
1. Donau
Seit 2020 erforschen wir hier eine Biberfamilie und insbesondere ihre Lautäußerungen. Wenngleich Biber eine Vielzahl an Lauten nutzen (vor allem in ihrer Behausung) ist ihre akustische Kommunikation weitgehend unerforscht. Folgend einige akustische und visuelle Eindrücke aus dem Leben der Linzer Innenstadtbiber:
Fällung unweit der Autobahnbrücke und ein Fraßplatz in der Innenstadt, Herbst 2021 / 2022.
Die Biberfamilie bei einem nächtlichen Ausflug in die Innenstadt, Herbst 2022.
Über 4,5 Kilometer auf beiden Seiten der Donau erstreckt sich ihr Revier.
Die Biberburg im Dezember 2020 und im Mai 2021.
Seit einem Sturm im Sommer 2021 beschwerte eine Pappel für 1,5 Jahre die Burg. Glücklicherweise beschädigte diese die überaus stabil gebaute Burg nicht und lieferte gar Futter für einige Wochen...
Die 2023 von einem Hochwasser zerstörte Biberburg wurde nicht wieder aufgebaut und seitdem lebt die Familie in mehreren, unscheinbaren Höhlen. Oben auf den Bildern einer der drei 2022 geborenen Biber, dessen Augen kein Infrarotlicht reflektieren (vll ist er sogar gänzlich blind) – auch 2025 bewohnte der inzwischen Dreijährige (im Normalfall machen sich junge Biber mit zwei Jahren auf die Suche nach einem eigenen Wohnort) noch das elterliche Revier. 2024 wurden wieder drei Babys geboren und 2025 (mindestens) zwei. Die Reviergrenzen blieben während all der Jahre die selben und alle in der Linzer Innenstadt angetroffenen Biber sind Mitglieder dieser einen Familie...