Kleinere, zu seichte Gewässer stauen Biber gerne auf und bauen oft unscheinbare, aber auch beeindruckend große Dämme, um den Wasserstand zu regulieren (um die Eingänge ihrer Behausung unter Wasser zu halten und schwimmend oder tauchend ihre Plätze des täglichen Lebens zu erreichen). Diese sorgen nicht nur für enormen Wasserrückhalt und helfen so gegen Dürre, schaffen Retentionsraum und dämpfen Hochwasserwellen ab, sondern halten auch Schadstoffe zurück oder können Gewässer kühlen – ebenso schaffen die Bautätigkeiten von Bibern (neben Burgen & Dämmen auch Kanäle) Unmengen an Lebensraum für andere, oft seltene Arten: Insekten, Fische, Amphibien, Reptilien und andere Säugetiere profitieren von den kleinstrukturierten Oasen. Und von Bibern bevorzugte Bäume wie Zitterpappeln leben regelrecht in Symbiose mit den tierischen Baumeistern. Auch in urbanen Nischen wie dem Urfahraner Diesenleitenbach sind ihre enormen Auswirkungen auf Biodiversität ersichtlich: Viele Fische, Enten, Blauflügel-Prachtlibellen, Gelbspötter, Eisvögel und seltene Würfelnattern tummeln sich zwischen Autobahn und Plesching. Nach langer Zeit der Begradigung und Verbauung von Flüssen und Überschwemmungszonen können Biber enorme Leistungen bei der Renaturierung von Gewässern vollbringen und werden hierfür in einigen Ländern seit einiger Zeit umfassend erforscht und ihre erstaunlichen Fähigkeiten genutzt oder auch imitiert (z.B.: in Form von Beaver Dam Analogs). So singen im schon länger von Dürren geplagten Westen der USA gar viele Farmer Loblieder auf die tierischen Wasserbau-Experten – wie schon lange zuvor die indigene Bevölkerung mancherorts Biber sogar mit prominenten Rollen in Schöpfungsmythen versah.
Nachdem Biber in Österreich über hundert Jahre lang ausgerottet waren, fehlt Menschen seit Generationen jeglicher Bezug zu den Tieren, vielerorts werden Biberdämme illegal zerstört (oft auch extrem kontraproduktiv: Die Tiere brauchen nur umso mehr Baumaterial) und zu oft auch illegal getötet. Auch ästhetische Gesichtspunkte und allumfassender menschlicher Machtanspruch über die Natur spielen eine Rolle: Intakte Ökosysteme, von deren Funktionieren wir in vielerlei Weise abhängen, wirken für Menschen im urbanen Raum oder in großflächig von Menschen veränderten und kontrollierten Kulturlandschaften heutzutage oft chaotisch – Totholz beispielsweise ist jedoch ein wichtiger Lebensraum für viele Organismen. Und Konflikte können meist mit einfachen Mitteln (wie dem Eindrahten von Bäumen) behoben werden und Koexistenz ermöglichen. Wenn – entgegen der Vielzahl an kursierenden Mythen und Falschinformationen – Wissen breitflächig vermittelt und Akzeptanz für unsere tierischen Nachbarn gefördert wird (wie auch gröbere wirtschaftliche Schäden abgegolten werden müssen), können längerfristig gute Kompromisse oder gar Kooperationen mit dieser Schlüsselspezies und vielen anderen Wildtieren in unserer Umgebung entstehen. Angesichts der sich rapide verschärfenden Klimakrise, dem Artensterben und immer mehr Extremwetterereignissen ist es allerorts vonnöten, funktionierenden Ökosystemen und insbesondere Gewässern und ihren Bewohner*innen wieder mehr Raum zu geben, sowie Wildtiere in Architektur und Landschaftsgestaltung miteinzubeziehen – insbesondere auch im städtischen Raum und in Kulturlandschaften werden davon Tiere wie Menschen langfristig auf vielerlei Ebenen profitieren. Wie auch intakte Ökosysteme, Begegnungen oder auch persönliche Beziehungen zu Wildtieren in Naherholungsgebieten bereichernd für viele Menschen sein können und seit den ersten Höhlenmalereien Nährboden für vielfältige künstlerische Auseinandersetzungen bilden.